-
Die Frage lautete: « Gilt der Interbankenkurs nur bei Kartenzahlung oder auch bei Überweisung auf ein Konto in Fremdwährung im Ausland? ». Das impliziert ja, dass der Fragesteller wissen will, ob er von seinem C […]
-
Wenn du von deinem CHF-Radicant-Konto Geld auf ein EUR-Konto überweist, so kostet das genauso 0.9% an Gebühren, wie wenn du innerhalb deines Radicant-Accounts CHF in EUR tauschst. Nur, wenn du von deinem E […]
-
Für Währungstausch fällt eine Gebühr von 0.9% an.
-
Ich hatte Credit Suisse CSX eigentlich nur, um hin und wieder mal ein wenig Bargeld am Automaten einzuzahlen, der quasi vor meiner Tür steht. UBS würde ich, wenn überhaupt, auch nur für sowas nutzen, ansonsten war […]
-
Funktioniert an einem Bancomaten aber nur, wenn die virtuelle Karte auch einen PIN hat – was bei Radicant nicht der Fall ist. Zumindest habe ich es nicht geschafft, mit der virtuellen Radicant-Karte an einem […]
-
Der Kundenbrief erwähnt grundsätzlich schon, dass, wenn du derzeit das kostenlose CSX White nutzt, du anschliessend auf ein kostenloses key4 banking-Paket umgestellt wirst. Aber besonders übersichtlich und ku […]
-
Ja, Zak ist nett, aber fürs Ausland nicht wirklich zu gebrauchen, da dort der Wechselkursaufschlag ca. 2% beträgt.
-
Neon hatte damals riesige Werbeplakate geschaltet, welche Personen mit gezeigtem Mittelfinger abbildeten. Der Slogan war: « Fürs Zahlen auch noch zahlen? » Also warum sollten wir Kunden denn nun plötzlich so d […]
-
Ich habe nichts von « gut » gesagt, sondern nur « die gleichen Wechselkurse wie bei den teuren Bezahl-Bankpaketen » 😁
Der Wechselkurs an sich ist aber nicht schlecht, es ist der Mastercard-Kurs und somit derselbe wi […] -
Push-Nachrichten fänd ich auch noch wünschenswert (und wären auf meiner Prioritätenliste deutlich weiter oben als Töpfe).
-
Mit der kostenlosen key4-Prepaidkarte gibt es auch beim kostenlosen « key4 pure »-Bankpaket die gleichen Wechselkurse wie bei den teuren Bezahl-Bankpaketen (also Mastercard-Kurs plus 0,5%). Aber ja, UBS macht es […]
-
Was genau sollte bei jeder Bank gehen? Also Radicant kann definitiv nicht mit Samsung Pay verwendet werden, auch wenn Google Pay funktioniert.
-
Aarepirat sprach von Banküberweisungen (nicht Kartenzahlungen) und hat damit Recht. Radicant verlangt 0.9% Gebühren bei Banküberweisung vom CHF-Konto auf ein Konto im EUR-Raum.
-
Ja, beim bisherigen Abo « metal » gibt es eine Mindestvertragsdauer – aber « neon plus » existiert aktuell ja noch gar nicht und gemäss den neuen AGB sollte das dann eigentlich jederzeit kündbar sein. Details wird m […]
-
Die App kann QR-Rechnungen einscannen, aber sie kann keine QR-Rechnungen importieren. Bedeutet also, wenn man z.B. eine Rechnung als pdf erhält, muss man diese auf einem anderen Gerät anzeigen, damit man den Q […]
-
Telefonisch ist der Support gut erreichbar und meiner Erfahrung nach auch durchaus brauchbar. Ansonsten könnte man auch via eBanking-Nachricht Support erhalten, was ich noch nicht ausprobiert habe. Es ist […]
-
Kommt ganz darauf an, wofür du es nutzen willst… Radicant bietet den Vorteil einer kostenlosen Reiseversicherung, wenn du mit ihrer Karte zahlst. Das WIR eBanking ist ziemlich altbacken, aber dafür f […]
-
Nein, bei Radicant gibts sowas derzeit nicht. Kommt vielleicht noch, aber aktuell liegt die Radicant-App funktionsmässig noch weit hinter Revolut.
Eine Notizfunktion gibt es bei Yapeal, aber das ist dann halt […] -
Ich kann die Argumente von Frau Roth absolut nachvollziehen und bin mit ihr einverstanden. Dennoch: Solange Radicant existiert, gibt es ja aber keinen Grund, sie nicht zu nutzen, oder? Man sollte es halt nicht zu […]
-
Gemäss Factsheet:
- En afficher davantage